Über uns
auf den folgenden Seiten erfahren Sie mehr über uns, wer wir sind, wie “auf den Whippet” kamen aber auch wie Sie uns erreichen können. Wer neugierig ist und mehr erfahren will, vielleicht auch einen persönlichen Eindruck gewinnen möchte, rufen Sie uns an, schreiben Sie ein mail – wir freuen uns von Ihnen zu hören. Aber jetzt erst einmal viel, viel Spaß beim Stöbern.
Mehr über unser Kennel
Ein Hund! – ein Kindheitstraum, eigentlich hatte ich ihn schon aufgegeben, doch dann kam Lines 2004 unser erster Whippet in unser Leben und stellte alles auf den Kopf. Es war buchstäblich Liebe auf den ersten Blick, denn bevor wir in Oberholl (Kennel Of Gentle Mind) zu einem ersten Kennenlernen erschienen, hatte keiner von uns je einen Whippet gesehen. Wir verloren unser Herz, als wir diese wunderbaren Hunde mit der ihnen eigenen Eleganz über die Wiese galoppieren sahen. Schon wenige Wochen später war klar, EINER IST NICHT GENUG.
Inzwischen teilen wir Haus, Sofa und zugegebenermaßen hin und wieder auch Bett, mit fünf Whippets. Sie sind ein fester Bestandteil unserer Familie und sind immer dabei, sei es beim spazieren gehen, beim Cafe-Besuch, im Urlaub oder auf Familienausflügen und natürlich auch bei der Arbeit im Büro. Seit 2002 leben und arbeiten wir in einer alten Stadtvilla in Herford, in der Nähe der alten Wallanlage. Ein großer Garten direkt am Fluss und die Chance, die Hunde den ganzen Tag bei uns zu haben, bieten beste Voraussetzungen für die Aufzucht unserer Welpen.
Aus dem Büroalltag sind unsere Hunde nicht mehr wegzudenken. Während wir arbeiten, machen sie es sich in ihrem Körbchen vor der Heizung gemütlich. Viele Besucher schätzen sie und freuen sich schon, sie zu sehen. Auch unsere Mitarbeiter nehmen regen Anteil, und ein Tag an dem die Hunde nicht geknuddelt werden, den hat es noch nicht gegeben.
Ein inniges Verhältnis verbindet unsere Kinder mit den Whippets. Besucher sind eigentlich immer willkommen, und auch die Freunde der Kinder sind häufig zu Gast, so sind unsere Hunde mit Kindern aller Altersstufen bestens vertraut und wenn es manchmal etwas turbulenter zugeht, so nehmen sie es mit der ihnen eigenen Gelassenheit.
Mit unserem zweiten Whippet, Lord Fauntleroy of Gentle Mind (Joshi), beginnt unsere und vor allem Joshis außergewöhnlich erfolgreiche Ausstellungskarriere. Inzwischen ist er mehrfacher Champion, Vize-Bundessieger, WCD Clubsieger und zweifacher Toprüde des WCD. Wir sind der Ausstellerei gänzlich verfallen und haben dadurch zahlreiche Whippetfreunde, auch im europäischen Ausland, kennen gelernt. So entstand dann im Jahre 2008 die Idee zur German-Whippet-Trophy.
Nach nunmehr fünf Jahren in der Welt der Ausstellungen, haben wir 2009 beschlossen, uns noch einer neuen Herausforderung zu stellen. Jetzt oder nie haben wir uns gesagt und unseren Zwinger Talking About Whippets angemeldet. Unterstützt mit viel fachkundigem Rat von Joachim Bartusch und Werner Demmerling, beginnt die intensive Suche nach einer geeigneten Zuchthündin. Als die beiden uns dann auch noch Greta (Jingle Bell of Gentle Mind) anboten, war unser Glück perfekt, sollte Greta doch ursprünglich im Kennel of Gentle Mind bleiben, denn ihre einzige Schwester war bereits dem Kennel Sobreslto in Italien versprochen. Greta passt mit ihrem Stammbaum (ihre Mutter ist die Schwester zu unserem Rüden Sobresalto Raggae Reign) perfekt zu unseren Zuchtlinien und ist eine große Bereicherung für uns.
Im Laufe der Zeit, auf zahlreichen Ausstellungen, haben wir eine klare Vorstellung entwickelt, wie für uns der ideale Whippet aussehen soll, welche körperlichen Merkmale uns besonders wichtig sind. Viele interessante Hunde haben wir auf den Ausstellungen selbst gesehen, dies hat unsere Ansprüche an die eigene Zucht geformt, sowohl an die Qualität unserer eigenen Zuchttiere, als auch an die Auswahl der möglichen Verpaarungen. Das wir dabei auch über den eigenen Tellerrand hinausblicken wollen, versteht sich von selbst, so ist es dann auch sicher nicht weiter erstaunlich, dass unsere zweite Hündin aus einem der arenommiertesten schwedischen Kennel (Adagio) stammt.
Whippets sind echte Multitalente. Gesund, wesensfest und aufgeschlossen. Sie sind nicht nur ein idealer, aktiver und sportlicher Begleiter in der Freizeit, sondern auch ein freundlicher Familienhund mit einem ausgeprägten Wunsch nach Nähe.
Meine Weiterbildungen
Weiterbildung ist für einen guten Züchter meiner Ansicht nach unerläßlich, deshalb versuche ich jedes Jahr mindestens ein, am liebsten aber mehrere Seminare zu besuchen. Die Themen sind so vielfältig wie das Leben mit Whippets.
2018
Wochenend-Praxisseminar (2 Tage)
Beobachten – Einschätzen – Eingreifen
Praxis zum Sozialverhalten unserer Hunde
Referntin: Ute Heberer
Abendvortrag
– Hunde in Bewegung –
Zusammenhänge von Skelett, Muskulatur und Fortbewegung
Referentin: Prof.Dr. Martin S. Fischer
2017
Tages-Seminar
– Das erste Jahr im Leben meines Hundes –
Referentin: Dr. Udo Ganzloßer und Kate Kitchenham
2016
Tages-Seminar
– Auch ein Hund ist, was er isst! Über den Zusammenhang von Ernährung und Verhalten beim Hund –
Referentin: Sophie Strodtbeck
Abendvortrag
– Stress lass nach – Stress bei Hunden –
Referentin: Sophie Strodtbeck
Wochenend-Praxisseminar (2 Tage)
– So nah und doch so fern – Das Leben mit einem Smalltalker –
Refernt: Sami El Ayachi
Wochenend-Praxisseminar (2 Tage)
– Sind das alles Ihre? – Intensiv-Workshop zur Mehrhundehaltung –
Referentin: Ines Kievelitz
2015
Wochenend-Seminar (2 Tage)
-So nah und doch so fern“ Das Leben mit einem Smalltalker –
Referent: Sami El Ayachi
Wochenend-Praxisseminar (2 Tage)
-Körpersprachliches Longieren – Kommunikationstraining für Menschen mit Hund –
Referent: Sami El Ayachi
2014
Tagesseminar – VDH Akademie
Sonderleiter-Schulung zum Lizensierten Sonderleiter
Wochenend- Praxisseminar (2 Tage)
-Rudelharmonie – Führen und Lenken eines Rudels“
Referentin: Anita Balzer
2012
Tagesseminar – VDH Akademie
– Kynologische Verhaltensbeurteilung
Wochenendseminar (2 Tage) – VDH Akademie
-Mutterhündin, Welpen, Junghunde – Zur Biologie, Betreuung und mögliche Störungen)
Wochenendseminar – VDH Akademie
Modul 1 – Kynologischer Basiskurs mit Grundkursen
Modul 3 – Grundkurz Hundezucht
Modul 5 – Grundkurs Zuchtpraxis
2009
Tagesseminar – VDH-Akademie
– Ein Welpe wird gebohren –